Die Montanuniversität Leoben und WIVA P&G laden Sie herzlich zum „Erfahrungsaustausch Methanpyrolyse“ ein.
Bei der Methanpyrolyse wird Methan (CH4) in seine Bestandteile Wasserstoff und fester Kohlenstoff gespalten. Wie diese Technologie funktioniert und welche Einsatzmöglichkeiten es für den produzierten Wasserstoff und Kohlenstoff gibt, erfahren Sie bei dieser Veranstaltung. Außerdem bekommen Sie einen Einblick in die Forschungsaktivitäten der Montanuniversität Leoben im neuen Forschungszentrum für Wassersoff und Kohlenstoff.
Wann: Mittwoch, 18. Juni 2025
Wo: Montanuniversität Leoben, Franz Josef-Straße 18, 8700 Leoben
Agenda
8:30-9:45: OPTIONAL: Institutsführung am Institut für Verfahrenstechnik
9:30-10:00: Registrierung und Ankommen
10:00-13:00: Erfahrungsaustausch mit Beiträgen zu Methanpyrolysetechnologien, Wasserstoff & Kohlenstoff Anwendungen aus der Pyrolyse von
Jan Eisbacher-Lubensky / Susanne Michelic (Montanuniversität)
Stefan Grottendorfer (OMV)
Michael Harasek (TU Wien)
Markus Kainz (RAG Austria AG)
Markus Lehner (Montanuniversität)
Robert Obenaus-Emler (Montanuniversität)
David Scheiblehner (Montanuniversität)
13:00-14:00: Mittagessen
14:00-16:00: Exkursion Forschungszentrum für Wasserstoff und Kohlenstoff (Leoben-Leitendorf)
Die Plätze sind begrenzt, daher bitten wir Sie um Anmeldung bis zum 2. Mai 2025.
Anmeldung zur ERFA Methanpyrolyse
Wir freuen uns über Ihre Teilnahme!