Programmvorschau*:
- Hydrogen Valleys in Österreich und Europa: Update zu den grenzüberschreitenden Initiativen
Gregor Offenthaler | WIVA P&G – Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas - Internationale Wasserstoff-Regelwerke
Christoph Haase | TÜV AUSTRIA GMBH - Wasserstoff in der Schifffahrt: Transport und Nutzung als Kraftstoff
Juha Schweighofer | via donau – Österreichische Wasserstraßen-Gesellschaft mbH - Richtlinien-Konformitätsvoraussetzungen für Wasserstoffantriebe bei mobilen Arbeitsmaschinen am Beispiel Radlader
Christoph Kiegerl | Liebherr-Werk Bischofshofen GmbH - Blauer Wasserstoff | CCUS-Technologie: Carbon Capture Utilization and Storage
Andreas Schnitzer & Martin Schwarz | TÜV AUSTRIA GMBH - Wirkung von Wasserstoff auf Materialien: Fallbeispiele und Erkenntnisse aus der Forschung
Christoph Burgstaller | FH Oberösterreich, Campus Wels - Umwidmung bestehender Erdgasleitungen für den Transport von Wasserstoff: Richtlinie, Konzept und Unterstützung mittels Datenanalyse
Robert Weingartner & Wolfgang Wilke | TÜV AUSTRIA - Erfahrungen mit Wasserstoff in Gasgemischen am Beispiel der Ammoniak-Produktion
Daniel Sponseiler | LAT Nitrogen Linz GmbH
*Änderungen vorbehalten
Rabattinformationen
- „WIVA-Bonus“: Aktive Mitglieder des Vereins WIVA P&G – Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Power & Gas erhalten eine Ermäßigung von 10% auf den Teilnahmebetrag.
Anmeldungen direkt auf der TÜV Austria Website: TÜV AUSTRIA Wasserstoff-Symposium