H2REAL

H2REAL

Hydrogen Region East Austria goes Live

Projektbeschreibung

Das Projekt H2REAL zielt darauf ab, ein Hydrogen Valley als Schlüssel für die Wasserstofftechnologie und -anwendungen in der Region Ostösterreich zu entwickeln. Denn Ostösterreich bietet das perfekte Umfeld, um die Umsetzung einer integrierten Wertschöpfungskette von Produktion, Speicherung, Verteilung und Verbrauch von H2 zu demonstrieren. Dabei werden die verschiedenen Partner des Projektes in Cluster, ihrer Kernkompetenz und Aktivitäten nach, aufgeteilt und graphisch dargestellt. Da jedes Cluster nur einen Bruchteil der Wertschöpfungskette für grünen Wasserstoff abdeckt, ist die Einbindung starker regionaler Schlüsselorganisationen aus dem gesamten Spektrum der Wertschöpfungskette erfolgsentscheidend.

H2 Real Karte

Durch den H2REAL-Valley-Ansatz entsteht eine starke clusterübergreifende Kooperation, durch welche sich die Wasserstoffwirtschaft in Ostösterreich entwickelt. Die überregionale Zusammenarbeit mit den Modellregionen Green Energy Lab und New Energy for Industry wird ebenso institutionalisiert und ein Projektbeirat eingerichtet.

Projektziele

Die Ergebnisse von H2REAL ermöglichen final effizientere und effektivere Demonstrationsprojekte und folglich nachhaltige Scale-Up-Projekte auf einer überregionalen Basis.

Factsheet

Beiträge Partner

WIEN ENERGIE GmbH
Im Rahmen von H2REAL werden von der Wien Energie GmbH mehrere Demonstratoren implementiert. Dazu zählen beispielsweise ein 3MW-Elektrolyseur, der ab Ende 2023 grünen Wasserstoff produziert. Zudem werden in einem ersten Feldtest im Kraftwerk Donaustadt bis zu 15% Wasserstoff zum normalerweise verwendeten Erdgas beigemischt. Die Ergebnisse dieses Tests sollen Vorreiter für ähnliche zukünftige Projekte sein.

AIT Austrian Institute of Technology GmbH
Das AIT wird aufgrund langer Erfahrung Wissen über Wasserstofftechnologien und ihre individuellen Eigenschaften in integrierten Energiesystemmodellen für alle Sektoren einbringen und erweitern. Durch den Aufbau eines digitalen Zwillings einer Region zur Betriebsoptimierung wird das AIT zur Optimierung des Valleys beitragen.

Energieinstitut an der Johannes Kepler Universität Linz
Die Kompetenz des EI-JKU liegt unter anderem in der Implementierung von Wasserstofftechnologien in einem systemischen Kontext. Die Analysen von EI-JKU befassen sich dabei u.a. mit Machbarkeitsstudien über ökonomische Quantifizierungen oder mögliche Ersatzsystemkosten. Ziel ist es, ein ganzheitliches Bild der Auswirkungen der Etablierung innovativer Technologien auf das zukünftige Energiesystem zu vermitteln.

HyCentA Research GmbH
HyCentA führt in einem internationalen Netzwerk von Industrie- und Hochschulpartnern Forschungs- und Entwicklungsprojekte zur Produktion, Verteilung, Speicherung und Anwendung von Wasserstoff durch. Die verschiedenen Demonstratoren geben die Möglichkeit, Simulationsmethoden weiterzuentwickeln und das Thema der Leistungsüberwachung und des Lebenszyklusmanagements voranzutreiben.

Technische Universität Wien Institut für Verfahrenstechnik, Umwelttechnik und Technische Biowissenschaften
Die TU Wien wird ihr Wissen in energieeffizienter Trenntechnik durch die Interaktion mit den Partnern in H2REAL einbringen und die Möglichkeit haben, Wasserstofftrennungsanlagen im Labormaßstab auf der Basis von elektrochemischer Trennung/Kompression zu entwerfen und betreiben sowie Szenarien für den Anlagenausbau und geeignete Feldanwendungen zu entwickeln.

WIVA P&G Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas
Die führende Position der in WIVA P&G zusammengeschlossenen österreichischen Unternehmen wird durch die Entwicklung von Lösungen und Produkten gestärkt, die die Produktion von grünem Wasserstoff, Infrastruktur und gesellschaftliche Aspekte miteinander verbinden. Durch das Projekt wird Österreichs führende Position in der technologischen Innovation und Produktentwicklung im Bereich des grünen Wasserstoffs gestärkt.

Austrian Power Grid AG
Das Kern-Know-how der APG umfasst die Modellierung, die Planung und den Betrieb des Elektrizitätssystems, welches durch die Erhöhung des Anteils an erneuerbarem Strom aufgrund schwankender Erzeugungsprofile zusätzlich beansprucht wird.

Burgenland Energie AG
Die Energie Burgenland ist ein Energieunternehmen, das bei der Energieerzeugung zu 100 Prozent auf Wind, Sonne, Wasser und Biomasse setzt. Mit fast 600 MW installierter Windkraftleistung verfügt das Unternehmen daher über substanzielle Kapazitäten, um grünen Strom für die Wasserstoffproduktion bereitzustellen bzw. selbst ein Anbieter von grünem Wasserstoff zu werden.

Energienetze Steiermark GmbH
Die Energienetze Steiermark verfügen über spezielle Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet des erneuerbaren Gases. Sie werden die Umsetzung der Technologie in der geforderten Qualität unterstützen und die Erfahrungen und das Know-how aus den Bereichen Netzbau, -steuerung und -betrieb sowie Einspeisung erneuerbarer Energien und Gasqualitätsmessung einbringen.

GAS CONNECT AUSTRIA GmbH
Gas Connect Austria besitzt und betreibt ein Pipelinenetz mit Verbindungen nach Deutschland, Ungarn, der Slowakei und Slowenien sowie zu Speicher- und Produktionsanlagen. Sie sind als Mitglied in europäischen Initiativen wie Hydrogen Europe oder dem European Hydrogen Backbone beteiligt und können daher viel Wissen und Erfahrung in diesem Gebiet einbringen.

Hafen Wien GmbH
Seit dem Frühjahr 2021 unterstützt der Hafen Wien die internationale Clean Energy Ministerial – Hydrogen Initiative. Im April 2022 startete das Projekt H2 meets H2O mit dem Ziel einen intensiven Austausch mit Stakeholdern aus den Bereichen Infrastruktur, Schifffahrt und Logistik Leitlinien und eine Roadmap für die Implementierung einer Wasserstoffinfrastruktur entlang der Donau zu entwickeln.

Linde Gas GmbH
Die Linde Gas GmbH Österreich ist Vorreiter bei der Nutzung von Wasserstoff als Industriegas in den verschiedensten Anwendungsbereichen. Viele der Innovationen zum Aufbau einer praxistauglichen, nachhaltigen Wasserstoff-Betankungsinfrastruktur wurden in enger Zusammenarbeit mit wichtigen Akteuren der Industrie entwickelt.

movingpower GmbH
Movingpower hat das Projekt TRANS2 initiiert, welches sich mit dem Transport von Wasserstoff beschäftigt. Die Regionen mit einem hohen Bedarf an grünem Wasserstoff sind nicht immer Regionen mit einem hohen Potential an erneuerbarer Energieerzeugung (und folglich grüner Wasserstoffproduktion), so dass der Transport von grünem Wasserstoff in Pipelines zwingend notwendig wird. Dieses Vorwissen wird für das Projekt genutzt.

Netz Burgenland GmbH
Angesichts der Herausforderungen, die mit einer maximalen Integration erneuerbarer Energien in das Energiesystem verbunden sind, hat das Unternehmen frühzeitig mit der Untersuchung von Wasserstoffprojekten im Hinblick auf eine optimierte Netzentwicklung und einen optimierten Netzbetrieb begonnen. Als integrierter Strom- und Gasnetzbetreiber mit einer umfangreichen Anlagenbasis leistet das Unternehmen Beiträge zu den Forschungsprojekten.

Netz Niederösterreich GmbH
F&E-Projekte reichen von Studien bis hin zu Pilot- und Demonstrationsanlagen. Es kann zudem detailliertes Know-how über den Energiehandel und die Energiemärkte für das Projekt genutzt werden. Das Projekt “Underground Sun Storage 2030” ist Teil der “Green Gas”-Strategie der EVN, die auch die Frage von “Power-to-Gas” und die saisonale Speicherung von erneuerbarer Energie umfasst.

WIENER LINIEN GmbH & Co KG
Die Wiener Linien stellen eine bestehende Buslinie für das Projekt zur Verfügung, damit die H2-Busse unter realen Bedingungen und im Fahrgastbetrieb getestet werden können. Ein Versuch mit einem Solaris-Wasserstoffbus wurde bereits erfolgreich abgeschlossen. Dazu wurde auch eine eigene provisorische Betankungsanlage aufgebaut und erprobt.

WIENER NETZE GmbH
Die Wiener Netze konzentrieren sich besonders auf die Energiewende, damit die bereits bestehende Erdgasinfrastruktur für den Transport und die Speicherung von grünem Wasserstoff genutzt werden kann.

Wiener Wasserstoff GmbH
Die erste Wasserstofftankstelle wurde in Wien/Leopoldau errichtet und im Dezember 2021 in Betrieb genommen. Die gewonnenen Erkenntnisse bilden die Basis für weitere Entwicklungsschritte. Das Unternehmen wird auch das Eigentum an weiteren Demonstratoren des H2REAL-Projekts (Elektrolyseanlage und Tankstelle) halten.

Windkraft Simonsfeld AG
Der Schwerpunkt der Windkraft Simonsfeld liegt auf der technologischen Entwicklung relevanter Kernkomponenten für das Gesamtsystem in den Bereichen Kraftwerkssteuerung zur Wasserstofferzeugung und Konzepte zur effizienten Integration der Elektrolyseanlage in den Windpark.

Logo green energy lab

In Kooperation mit dem Green Energy Lab.

Projektvideo

Vorstellung des Projektes
YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Projekt News

WIVA P&G Session @ ISEC 2024

WIVA P&G Session @ ISEC 2024

Hydrogen – A key factor to a Sustainable Economic System WIVA P&G Session at the 3rd international Sustainable...