- WIVA P&G
- Vorzeigeregion
Vorzeigeregion WIVA P&G
Unsere Ziele
WIVA P&G vereint die Erfahrungen aus mehr als 30 abgeschlossenen und laufenden Projekten und sieht die Umsetzung von zumindest 25 geplanten Subprojekten vor, wobei ein eigener Innovationsprozess die Integration weiterer Projekte ermöglicht.
Der eigens gegründete Forschungsverein WIVA P&G koordiniert und realisiert die Vorzeigeregion mit einer österreichweiten und somit überregionalen und international sichtbaren Struktur. Der Verein bildet die organisatorische Klammer über die thematische Fokussierung der Vorzeigeregion. Diese weist eine multidisziplinäre Innovationsstruktur auf, demonstriert und erprobt intelligente Systemlösungen im Realbetrieb und stellt für die NutzerInnen anwendbare Systeme bereit. Es besteht hierbei keine geografische Restriktion innerhalb Österreichs.
WIVA P&G zeigt, dass Österreich eine perfekt geeignete Region für den Umstieg auf ein System mit grünem Wasserstoff ist, welcher wiederum einen fundamentalen Baustein für den Transformationsprozesses des Energiesystems darstellt.

Grüne Energie
Veniam quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip exa aute irure dolor in reprehenderit in voluptate .

Grüne Industrie
Veniam quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip exa aute irure dolor in reprehenderit in voluptate .

Grüne Mobilität
Veniam quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip exa aute irure dolor in reprehenderit in voluptate .
Der österreichische Klima- und Energiefonds fördert die Energie-Vorzeigeregion WIVA P&G auf Basis einer internationalen Jury-Entscheidung als eine von drei nationalen Energie-Vorzeigeregionen. Nähere Informationen zum Forschungsprogramm Vorzeigeregion Energie finden Sie HIER.
Fördergeber
Die Wasserstoffinitiative Vorzeigeregion Austria Power & Gas“ (kurz „WIVA P&G“) wird aus Mitteln des Klima- und Energiefonds gefördert und im Rahmen des Programms „Vorzeigeregion Energie“ durchgeführt.


Förderabwicklung
